Dienstag, 17. Mai 2011

Sprungkraft 04 (Chinasprünge)

Ablauf der Übung
In der Feldmitte platzieren und einen Chinasprung in Richtung der Einzelauslinie machen. Mit dem Fuß möglichst auf dieser landen und dann schnell wieder in die Mitte abdrücken und das Ganze zur anderen ebenfalls durchführen.


Zu beachten
  • stabiler Oberkörper
  • der Fuß, der auf der Linie landet etwas nach außen drehen
  • nach dem Landen sofort wieder rausdrücken
Animation







Video

Montag, 16. Mai 2011

Sprungkraft 03 (Liniensprints)

Ablauf der Übung
Es wird sich quer zum Badmintonfeld aufgestellt. Auf einem Bein wird dann 10mal von der Doppelaus- zur Einzelaus-Linie gesprungen. Dann wird zur anderen Feldseite hinübergesprintet und dort das Gleiche mit dem anderen Bein wiederholt. 


Zu beachten
  • stabiler Oberkörper
  • von Linie zu Linie springen (Distanz einhalten)!!
Animation







Video

Sonntag, 15. Mai 2011

Sprungkraft 02 ("Haus vom Nikolaus")

Kommen wir nun zum zweiten Beitrag zur Kondition


Ablauf der Übung
Tief an die hintere Ecke des Feldes stellen. Dann mit Sidesteps zur Mitte des Feldes, von dort aus zur rechten vorderen Ecke, nun rüber zur vorderen linken Ecke, nun geht es rückwärts zum Mittelpunkt des Feldes und von dort aus zur hinteren linken Ecke. Und zum Schluss wieder mit Sidesteps zurück zur hinteren rechten Ecke.


Zu beachten

  • Knie sollte nicht über die Fußspitze hinaus ragen
  • Oberkörper ruhig halten
  • Oberkörper aufrecht, nicht nach vorne geneigt
Animation






Video

Samstag, 14. Mai 2011

Sprungkraft 01 (Ausweichschritte auf Matte)

Nach dem ersten Beiträgen über Schlagsicherheit, begeben wir uns nun in ein neues Feld:

Kondition


Alle diese Übungen, sind auf einem Badmintonfeld durchführbar.


Unsere erste Übung dazu sieht folgendermaßen aus:

Für diese Übung wird eine Weichbodenmatte benötigt.

Ablauf der Übung

Die Matte wird auf ein Badmintonfeld gelegt, nun werden auf der Weichbodenmatte Ausweichschritte gemacht. Dabei soll das hintere Knie die Matte leicht berühren (nicht abstützten). Zwischen Ober- und Unterschenkel sollte der Winkel etwa 90° betragen.

Zu beachten

  • Knie sollte nicht über die Fußspitze hinaus ragen
  • Oberkörper ruhig halten
  • Oberkörper aufrecht, nicht nach vorne geneigt
Video:

Freitag, 13. Mai 2011

Schlagsicherheit 05

Dies ist nun der letzte Beitrag aus dieser Reihe. Aber morgen beginnt schon eine neue Serie... Lasst euch überraschen. 

Ablauf der Übung:
  1. Langer Aufschlag von rechts
  2. Parallel-Clear
  3. Cross-Drop
  4. Cross-Drop

Nach 10 Durchgängen wird gewechselt.

Zu beachten:
  • Auf eine saubere Lauf- und Schlagtechnik achten
  • Den Mitspieler nicht zusehr unter Druck setzten

Animation:

Video:

Donnerstag, 12. Mai 2011

Schlagsicherheit 04



Ablauf der Übung:
  1. Langer Aufschlag von rechts
  2. Parallel-Clear
  3. Cross-Clear
  4. Parallel-Drop

Nach 10 Durchgängen wird gewechselt.

Zu beachten:
  • Auf eine saubere Lauf- und Schlagtechnik achten
  • Den Mitspieler nicht zusehr unter Druck setzten

Animation:

Video:

Mittwoch, 11. Mai 2011

Schlagsicherheit 03

Dies ist nun bereits der dritte Beitrag, der sich dem Thema Schlagsicherheit widmet. Es werden noch einige folgen.

Ablauf der Übung:
  1. Langer Aufschlag von rechts
  2. Parallel-Clear
  3. Parallel-Drop
  4. Cross-Drop

Nach 10 Durchgängen wird gewechselt.

Zu beachten:
  • Auf eine saubere Lauf- und Schlagtechnik achten
  • Den Mitspieler nicht zusehr unter Druck setzten

Animation:

Video: